Anna Helm

Edition Helm

Die Fahrt nach F.

Die Fahrt nach F.
mit einem Text von Anna Helm

Der Text zu dem Buch entstand in einer Phase, in der ich viele Male nach Frankfurt/Main gefahren bin – meist an einem Tag mit dem Zug frühmorgens hin und abends wieder zurück. Im Vorübergleiten des Zuges durch die Landschaft und im Gehen durch die Stadt reihen sich kleine Erlebnisse und Beobachtungen zu einem Stimmungsbild unserer Zeit.
Das Buch hat Doppelseiten mit gezeichneten Linienmustern sowie Doppelseiten mit Text, der auf farbigem Hintergrund steht. Die Seiten sind von Hand so beschnitten, dass Überlagerungen entstehen. Mit unsichtbarem Faden in einen geprägten, flexiblen Einband geheftet; in einer geritzten Kartonage.
32 Seiten
Format 32 x 24 cm hoch
Vollton-Offsetdruck Fa. Impress, Halle
14 numerierte und signierte Exemplare
2025

Wo wir waren

Wo wir waren
Gedicht von Jehuda Amichai und Text von Anna Helm

Während Amichais Gedicht dazu auffordert, Zweifel und Trauer zuzulassen und dafür Bilder aus der Natur findet, gibt der melancholische Text Eindrücke aus den letzten Jahren wieder. Den Textabschnitten sind schwarzweiß-Fotos und gewalzte Farbseiten gegenübergestellt, die die zeitlose und friedliche Lebendigkeit eines Gartens aufrufen.

Gebundenes Buch mit 4 Fotografien und 8 Originalgrafiken. In genähter Tasche aus indischem Kanta-Stoff.
Idee, Satz, Fotos, Druckgrafiken und handwerkliche Umsetzung Anna Helm
Digitaldruck M. Schmidtchen, Halle
Taschen F. Skrabak, Halle
Format 30,5 x 16 cm hoch
15 numerierte und signierte Unikat-Exemplare
2024

Psalm

Psalm
Mit einem gleichnamigen Gedicht von Paul Celan.

Enstanden als Erinnerungsarbeit während der Wohnungsauflösung nach dem Tod der Eltern. Für deren zu Ende gehende Lebenswelt stehen zehn Fundstücke aus der Wohnung. Diese werden in kurzen Texten beschrieben und sind im hinteren Teil auf einem perforierten Zehner-Briefmarkenbogen abgebildet. Ergänzt ist das Heft mit Abdrucken alter Holzschnitte in zartem Grau sowie mit je einem originalen Plattenkamera-Negativ. Heft in flexiblem Umschlag und unikaler Chemise.

Digitaldruck der Textseiten Copy-Geist, Halle
Idee, Satz, Drucke und buchbinderische Fertigung Anna Helm
Format 21 x 12 cm hoch
15 numerierte und signierte Exemplare
2023

Griffel-Ode

Griffel-Ode
Gedichtzyklus von Ossip Mandelstam, in der Übersetzung von Paul Celan

Mandelstam musste die poetische Leuchtkraft seines Oeuvres den widrigen politischen Verhältnissen der Stalin-Ära und den daraus für ihn folgenden stets bedrohten und chaotischen Lebensumständen förmlich abtrotzen. Die perfekten vielschichtigen Verse dieses Gedichts scheinen über allem zu schweben und bezeugen die Kraft seiner Lyrik. 

Auf grauem Fond stehen das Gedicht in weißer Schrift sowie originalgrafisch schablonierte Elemente in Schwarz, Weiß und Rot. Wie auch die Lebensumstände Mandelstams sind die Bögen vielfach gegeneinander verschoben, so dass unterschiedliche Seitenbreiten und Überlappungen entstehen.

In einem flexiblen geprägten, mit Tafelfarbe gestrichenen Cover und in gefalztem Futteral.
Idee, Satz, künstlerische und handwerkliche Umsetzung Anna Helm
Druck HP Indigo, Firma Impress, Halle
Format 22,5 x 15 cm hoch
14 numerierte und signierte Unikat-Exemplare
2022

Das Ende der Eulen

Das Ende der Eulen
Sechs Gedichte von Hans Magnus Enzensberger

Enzensberger hat sich in allen Phasen seines literarischen Schaffens mit Themen der Umweltzerstörung befasst. Präsentiert werden hier sechs Gedichte zu den Themen Bedrohung der Artenvielfalt, Zerstörung der Umwelt und des gesamten Planeten durch den Menschen aus verschiedenen Jahren.

Zwölf Seiten aus transparentem PP mit deckend weißem (Grafiken) und schwarzem Digitaldruck (Text). In einer Karton-Chemise.
Geprägter Einband mit einem Kleisterpapier von Susanne Krause, Hamburg
Druck J. Schwarz, Bünde
Format 50 x 35 cm hoch
14 numerierte und signierte Exemplare
2020

1952

1952
Autobiografischer Text von Ilse Aichinger 

Ilse Aichingers Schicksal ist das einer Holocaust-Überlebenden mit allen durchlebten dramatischen Folgen für ihre Familienmitglieder und Freunde. In dem Text sucht Aichinger Bilder für das eben vergangene Jahr 1952, aber auch Formeln für das Weiterleben.
Der Text ist im Siebdruck auf dünnes chinesisches Graspapier gedruckt, das durch das Aufbringen von Paraffin teilweise transparent gemacht wurde. Unter den Textseiten stehen Ausschnitte aus einem Schwarzweiß-Foto zweier Bäume im Winter.

16-seitiges Leporello in geprägtem Cover und in festem schwarzem Pappschuber
Fineart-Print H. Fritzsche, Halle
Siebdruck P. N. Mehler, Leipzig
Format 28,5 x 21 cm hoch
16+1 numerierte und signierte Unikat-Exemplare
2019

The Strange People

The Strange People
Gedicht von Louise Erdrich (EN)

Louise Erdrichs familiärer Hintergrund hat indianische und deutsche Wurzeln. Das Gedicht handelt innerhalb der Vorstellungswelt der Chippewa. „At night I am the doe …“ eine junge Frau kann sich drohender Gewaltanwendung entziehen, indem sie sich nachts in ein Reh verwandelt.

Ein Doppelbogen ist vielfach perforiert und mit pfeilartigen Papierstreifen in starken Farben durchwebt. Darüber liegt der Gedichttext auf einem hochglänzenden PP-Bogen.
Digitaldruck in geprägter Kartonage
Format 30,5 x 12,5 cm hoch
Signiertes Unikat
2020

In die Luft geschrieben

In die Luft geschrieben
Fünf Gedichte von Nelly Sachs und ein Zitat von Ilse Aichinger

Auch wenn Nelly Sachs selbst gemeinsam mit ihrer Mutter buchstäblich im letzten Moment 1939 nach Schweden ausreisen konnte, so musste sie doch das Dritte Reich mit seinen für jüdische Bürger ständigen Bedrohungen und furchtbaren Verlusterfahrungen erleben. Mit jedem Gedicht ihres Gedichtzyklus „Grabschriften in die Luft geschrieben“ setzt sie einer konkreten, in der Zeit des Dritten Reichs unauffindbar verloren gegangenen Person quasi einen Grabspruch in die Luft.

Sieben originalgrafisch gestaltete ausfaltbare Löschpapier-Doppelseiten in flexibler Bindung über Tyvekstreifen. Schuber aus Archivpappe und Hartschaum.
Handsatz und Buchdruck Thomas Siemon, Leipzig
Format 35 x 15,7 hoch
2018

Die Tänzerin

Die Tänzerin
Gedicht von Nelly Sachs

Vorarbeit zu dem Buch „In die Luft geschrieben“. Mit einem Gedicht aus demselben Gedichtzyklus.

Ein eingefalzter Bogen handgefärbtes Filterpapier in eine Kartonage eingeheftet. Der Text wurde mit der Schreibmaschine auf Dünndruckpapier getippt und in Streifen dauraf montiert.
Format 23 x 15,5 cm
Signiertes Unikat
2017

Sommertagstraum

Sommertagstraum
Gedicht von Anna Helm

Arbeitsstipendium der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt: Drittes Buch zum Thema TRÄUME
In dem Gedicht reihen sich die Nebensächlichkeiten eines Aufenthalts im Gebirge zu einem sorglosen Traum-Tag oder Tag-Traum aneinander.

Handbemaltes Japanpapier und bedrucktes Transparentpapier. 16 Seiten, in flexiblem Einband und gefalzter Kartonage.
Digitaldruck
Format 14 x 21,5 quer
8+1 numerierte und signierte Unikat-Exemplare
2017

Böses Wasser

Böses Wasser
Beschreibung eines Albtraums von Albrecht Dürer

Arbeitsstipendium der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt: zweites Buch zum Thema TRÄUME
Albrecht Dürers Niederschrift eines Albtraums von 1525 in neuhochdeutsch mit starken Bezügen zur Beschreibung der Sintflut in der Bibel.

Fünf jeweils als Serie mit Wasserfarben gefärbte Doppelseiten. Der Text ist per Laser geschnitten, so dass die Schrift die Farbe des darunterliegenden Blattes hat. Auf eine Kozertina geheftet.

Idee, Färbungen, Satz und Bindung Anna Helm
Laserschnitte Claudia Fraedrich, Halle
Format 56,5 x 25 cm hoch
3 Auflagen, insg. 18 + 2 Exemplare
2017/2018

Der siebente Traum

Der Siebente Traum
Autobiografischer Text von Rainer Maria Rilke

Arbeitsstipendium der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt: Erstes Buch zum Thema TRÄUME.
Rilkes Beschreibung eines Traumes, wie Viele das sicher auch kennen: von zeitlicher Einordnung losgelöst, leicht unwirklich und schwebend, werden poetische Bilder übereinandergelegt. Die Grafiken wurden mit der linken Hand mit Tusche gezeichnet und im Buchdruck gedruckt.

Farbige Seiten. Über Tyvekstreifen gehefteter, offener Pappband in festem Schuber.

Idee, Grafiken und Einband Anna Helm
Buchdruck Sven Märkisch
Format 21 x 33,5 cm quer
10 + 1 numerierte und signierte Exemplare
2016

Tage mit Hähern

Tage mit Hähern
Gedicht von Günter Eich

Doppelwandig aus farbigen, teils von Hand gefärbten Papierstreifen geflochtenes Buch. Der Text ist mit Laser in die Bahnen geschnitten.

Eine Doppelseite in einem tiefblauen gefalteten Schuber.

Idee, Typo und Umsetzung Anna Helm
Laserschnitte Claudia Fraedrich
Format 25 x 14 cm hoch
3 unterschiedliche Unikate
2016

Tage in Weiss

Tage in Weiss
Gedicht von Ingeborg Bachmann

Ein Liebesgedicht in der strahlenden Schönheit von Bachmanns Lyrik, entnommen dem Gedichtband „Anrufung des großen Bären“ von 1956. Der warmweiße Papierton dient in Büchern meist als Hintergrund, wird aber hier durch den Prägedruck zur Farbe der Lettern und Worte. Die Lettern sind zunächst blind in feuchtes Aquarellpapier geprägt, das dann mit Druckfarben in zarten, melierten Weiß- und Grautönen überwalzt wurde. Wie sich vorsichtig hebende Flügel stehen die Textfelder schräg zum Falz. 

Zwei Lagen, in einen kaschierten und geprägten Kartonumschlag geheftet.
Prägung von Hand, Mischtechnik

Idee und Umsetzung Anna Helm
Format 30 x 19 cm hoch
6 numerierte und signierte Unikat-Exemplare
2016

Über Regen

Über Regen
Text von Anna Helm

Die Entstehung dieses Buches wurde inspiriert von der Ausstellung „Logical Rain“ im Japanischen Palais in Dresden, in der der sensationelle Museumsfund einer in 92 Schachteln aufbewahrten Katagami-Sammlung im Depot des Kunstgewerbemuseums in Pillnitz präsentiert wurde sowie Bedeutung und Rezeption des Regens in der japanischen Geschichte und Kultur erläutert wurden.
Vier Kurztexte beschreiben selbst erlebte Regenfälle; daneben ist jeweils ein Bogen schwarzes Japanpapier mit einer originailgrafischen Arbeit montiert.

Offene Heftung in dünnen bezogenen Deckeln. In einer transparenten Kartonage aus kaschiertem Seidenpapier mit dazwischengelegten Bindfäden.

Idee und Umsetzung Anna Helm
Digitaldruck und Mischtechnik
Format 25,3 x 20,7 cm hoch
4 signierte und numerierte Unikat-Exemplare
2015

 

Pier Paolo Pasolini

Drei Gedichte
Frühe Gedichte von Pier Paolo Pasolini

Bevor Pier Paolo Pasolino als Filmregisseur bekannt und berühmt wurde, verfasste er Gedichte, viele davon in friulischer Sprache, die in Norditalien und Südtirol teils bis heute gesprochen wird. 
Auf Seiten aus eingefärbter Heftgaze werden hier drei dieser Gedichte aus den 1950er Jahren präsentiert. Schmale, mit Schreibmaschine beschriebene Papierstreifen sind jeweils so auf die Seiten montiert, dass der Mittelfalz mit dem rhythmischen Bruch zusammenfällt. Beim Blättern der Gaze-Seiten ergeben sich Überlagerungs-und Moiré-Effekte.

In eine Decke mit festen Deckeln und abgerundeten Ecken geheftet, in festem Schuber.

Idee und Umsetzung Anna Helm
Schreibmaschine, Färbetechniken
Format 22 x 22 cm 
2 signierte Unikate
2014

 

 

Ich & ihr Sohn / I & their son

Ich & ihr Sohn / I & their son
Text von E. E. Cummings in Englisch und Deutsch

Im Text geht es um die Verfasstheit, die man braucht, um Dichter oder generell Künstler zu werden. 

Ein am Stück eingefärbter Bogen aus dünnem Japanpapier ist in Seiten zerteilt und mit dem Text bedruckt. In einem festen Gewebe-Einband und einem neonfarbenen Frosch-Schuber.

Idee und Umsetzung Anna Helm
Tintenstrahldruck
Format 15 x 24,5 quer
2 signierte und numerierte Unikate
2015

Lissabon in Blau

Lissabon in Blau
Text von Antonio Tabucchi

Das Buch präsentiert das erste Kapitel aus „Erklärt Pereira“ von Antonio Tabucchi. In der Zeit des Estado Novo unter Salazar wird ein in Lissabon lebender Journalist in den 1950er Jahren unwillentlich Zeuge staatlichen Terrors und kann schließlich nicht mehr dazu schweigen. Er benennt das Unrecht in einem Zeitungsartikel und verlässt das Land.

Der randlos gesetzte, hellblau gedruckte Text ist kombiniert mit fotografischen Eindrücken und sechs Grafiken, die nach einer Lissabon-Reise entstanden sind. 
Gehefteter Ganzpappband mit Prägung und Schuber.

Idee, Satz, Siebdruck und buchbinderische Fertigung Anna Helm
Format 20 x 20 cm
10 + 1 numerierte und signierte Exemplare
2014

Ein Fleisch fressendes Mädchen

Ein Fleisch fressendes Mädchen / A Meat-Eating Girl
Text von Anna Helm, in Deutsch und Englisch

Text und Grafiken geben Beobachtungen von einer sehr jungen Katze wieder und eröffnen ein Assoziationsfeld. Mit originalgrafisch eingefügten Illustrationen.

Ganzpappband in gestricktem Schuber aus weißer Wolle.

Idee und Umsetzung Anna Helm
Digitaldruck und Reservetechnik
Format 20,5 x 12,5 quer
10 signierte und numerierte Exemplare
2013

Ottos Mops

Ottos Mops
Gedicht von Ernst Jandl

Sprachspielerischer Gedichttext rund um den Buchstaben O auf Dünndruckpapier, der als „Franklin Fold“ zu einem 16-seitigen kleinen Buch gefaltet wurde. Die nicht mitgedruckten O’s sind in Wischtechnik eingefügt.

Idee, Wischtechnik und Faltung Anna Helm
Offset-Andruck Stefan Henkel, Düsseldorf
Format 13,5 x 10,5 quer
25 numierte und signierte Exemplare in verschiedenen Farben
2013

Drüben vor der Scheunentüre

Drüben vor der Scheunentüre
Gedicht von Christine Lavant

Das Gedicht beschreibt die gespannte Stimmung, bevor Donner und Blitz über das Tal hereinbrechen. Typisch für Lavant ist die Verwendung von Bildern aus der Natur, um seelische Zustände und Bewegungen sichtbar zu machen. In schwarzweiß-Grafiken bedruckte Seiten wechseln sich mit Seiten ab, in die die handschriftlich geschriebenen Lettern des Textes mit Laser geschnitten wurden, so dass sich Lichtspiele und Durchblicke ergeben. Die reduzierte Buchgestaltung nimmt Bezug auf die bäuerliche Herkunft der Autorin aus dem Kärntner Lavanttal.

Pappband mit Rücken aus grob gewebtem Leinen, in einer geritzen Mappe.

Idee und Ausführung Anna Helm
Buchdruck Stefan Rosentreter, Leipzig
Laserschnitt Agentur König, München
Format 28 x 35 cm quer
10 numerierte und signierte Exemplare
2011

In Istanbul die Moscheen

In Istanbul die Moscheen
Text von Anna Helm

Inspiriert von den sich vielfach überlagernden Mustern aus der reichen Fülle traditioneller und moderner Teppiche, Tücher, Farbglasfenster, Kachelwände, Mosaike und Steinböden Istanbuls. Im Buch finden sich Lochperforationen zu regelmäßigen und gestreuten Mustern und erzeugen Durchblicke und Lichtspiele.

Ganzpappband mit handgeprägten Textabschnitten in Knallblau und metallic-Rot, Muster von Hand gestanzt. In einer genähten Chemise aus gecrashter, gesteppter Seide.

Idee und Umsetzung Anna Helm
Format 20 x 14 cm  hoch
6 numerierte und signierte Unikat-Exemplare
2010

Von einem Land, einem Fluss …

Von einem Land, einem Fluss und den Seen
Gedichtzyklus von Ingeborg Bachmann

Wie auch „Tage in Weiß“ stammt der zehnteilige Gedichtzyklus aus dem Gedichtband „Anrufung des großen Bären“, veröffentlicht erstmals 1956. Beginnend wie ein Märchen mit dem Satz „Von einem, der das Fürchten lernen wollte …“, beschreibt Bachmann einen langen, langen Weg durch ein Leben oder auch durch Landschaften, mit allen Vermutungen, Begegnungen, Rückschlägen und einschneidenden Erlebnissen, die auf dem Weg dazukommen.

Auf Seiten mit fein gerilltem Raster sind nach einem Zufallsprinzip angeordnete, rote Rechteckflächen eingedruckt, die die Verse teils überschneiden.
Die Lagen sind durch den Pergamentrücken geheftet und liegen zwischen geritzen und geprägten weißen Deckeln. In einer nachtblauen Kassette.

Idee, Satz, Linoldruck und Bindung Anna Helm
Digitaldruck
Format 25 x 30 cm quer
3 unterschiedliche Unikat-Exemplare
2011

Should Lanterns Shine

Should Lanterns Shine
Gedicht von Dylan Thomas

„… der Ball, den ich zum Spielen warf im Park, hat seinen Grund noch nicht erreicht“. Mit diesen Zeilen endet das Gedicht, das von der Fragilität idealisierter Schönheit erzählt, den Wert vorgeschriebener Wahrheiten in Frage stellt und mit dem unbarmherzigen Vergehen der Zeit ringt. Wie auch der Ball, so bleibt im letzten Satz die Frage in der Luft hängen, ob wir unsere eigene menschliche Begrenztheit überwinden können. Oder ist die Menschheit auf ewig in den Zyklen von Vergehen und Desillusionierung gebunden?

Sechs ausfaltbare, in Reservetechnik eingefärbte Blätter sind entlang der Vorderkanten an weiße Kartonbögen montiert und in der Art eines Fotoalbums gebunden. In Pappdeckeln und einem Schuber mit Durchblicken.

Idee und Umsetzung Anna Helm
Digitaldruck und Öldruckfarbe
Format 21,2 x 12,8 cm quer
4 numerierte und signierte Unikate
2012

Der Jandl-Rilke-Faktor

Der Jandl-Rilke-Faktor
Gedichte von Rainer Maria Rilke, Ernst Jandl und Jan Faktor. Mit einem Nachwort von Witold Hulewicz

Der sprachspielerische Aspekt aller dreier Gedichte wird am Buchobjekt aufden Ebenen der Typografie, Grafik und Buchstruktur fortgesetzt, so dass das kleien Buch ausgezogen, geblättert und aufgestellt werden kann. So kommt es zu neuen Lesarten, Nachbarschaften und grafischen Effekten.

Heftung in Papierumschlag über Pergamentstreifen, in flexiblem Schuber.

Idee und Umsetzung Anna Helm
Digitaldruck
Format 17 x 13 cm hoch
10 + 2 numerierte und signierte Exemplare
2011

Bob Dylan Thomas

Bob Dylan Thomas
mit einem Songtext von Bob Dylan sowie einem Gedichtauszug von Dylan Thomas

Vorne geschlossen Seiten aus bedrucktem grauem Shirting. Japanische Heftbindung mit unsichtbarem Faden in unbezogener Pappkassette.

Arrangements, Collagen und Fotos Ulrich Klieber
Satz und buchbinderische Umsetzung Anna Helm
Siebdruck
Format
2011

Der geglückte Tag

Der geglückte Tag
Auszug aus „Versuch über den geglückten Tag“ von Peter Handke

Offsetdruck
Format 46 x 35 cm hoch
15 numerierte und signierte Exemplare
2006

Aktuelles

… … … … … …

Willkommen auf meiner neuen Website!

Hauptsächlich motiviert von dem Umstand, dass sich eine Website auf quer- wie längsformatigen, großen und kleinen Bildschirmen lesen lassen sollte, habe ich Katja Zahradnik (Struktur und Gestaltung) und Helmut Beier (Programmierung und Hosting), Halle, gebeten, mir eine neue Website zu machen.
Ich danke Friedrich Lux für die vorherige Website, die mich seit 2002 begleitet hat und die ich sehr mochte.

Hätte ich z.B. ein Fitnessstudio wiedereröffnet, so würde ich jetzt pinke und gelbe Luftballons links und rechts der Türe aufhängen … kommen Sie herein, sehen Sie sich um!

… … … … … …

SALON PAGE(S 2025

Herzliche Einladung nach Paris im November 2025, wo ich in diesem Jahr erstmals mit eigenem Stand vertreten sein werde.
Die Novembermesse der Association Page(s findet statt im
Palais de la Femme
94, rue de Charonne — 75011 Paris

Die Messe geht vom 28. bis 30. November 2025.
Sie hat geöffnet am
Freitag 28. November von 14–20 Uhr sowie
Samstag 29. November von 11–20 Uhr und
Sonntag 30. November von 11–19 Uhr.

Pour les informations en Français visitez le site https://salon-pages.com s‘il vous plaît.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Je me réjouis de votre visite!

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen

Museum für Kunsthandwerk, Hamburg
Musée Royal de Mariemont, Mariemont, Belgien
Deutsche Bücherei, Leipzig
Anhaltische Landesbücherei Dessau
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Stiftung Lyrik-Kabinett München
Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin
Universitäts- und Landesbibliothek Martin Luther, Halle
Klingspor-Museum Offenbach
Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Österreich
Wienbibliothek im Rathaus, Wien, Österreich
Universität für angewandte Kunst Wien, Österreich
Yale University, New Haven, U.S.A.
Victoria University Libraries, Toronto, Canada
Bibliothèque Nationale de Luxembourg, Luxemburg

Anna Amalia Bibliothek, Weimar
Kunst-und Museumsbibliothek Köln
Museum Meermanno, Den Haag, Niederlande
Harvard University Collection, U.S.A.
Ampersand Foundation, Johannesburg, Südafrika
David Bishop Skillman Library, Lafayette College, Easton, U.S.A
Staatsbibliothek Unter den Linden, Berlin
Universitätsbibliothek Basel
Stanford University Libraries, U.S.A.
Wellesley College Art Library, U.S.A.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Schweizerische Nationalbibliothek, Bern
Bayrische Staatsbibliothek
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek / Niedersächsische Landesbibliothek

Atelier

Bücher aufarbeiten

Ob Kinder- oder Kochbuch, Bibel oder Gedichtband: In den meisten Fällen können lose Seiten oder gerissene Fälze neu zusammengefügt und fehlende Buchrücken oder Deckel ergänzt werden, so dass die ursprüngliche Schönheit und Funktion des Buches wiederhergestellt werden kann. Ein genauer Blick auf Entstehungsdatum, Zustand, Druck, Papier und Einbandmaterialien eines Buches bietet Kriterien, ob sich eine Aufarbeitung lohnt. Sprechen Sie mich an.

Spezialanfertigungen

Für Künstlereditionen, Fotografien, Präsentationen, Jubiläen, Hochzeiten, Archivierung und andere Anlässe fertige ich Giveaways, Kleinauflagen, Mappen, Fotoalben, Kästen und Kassetten nach Maß. Eine Auswahl klassischer sowie besonderer Materialien steht bereit oder kann bestellt werden. Titel, Namen und Daten können in einer Auswahl von Fonts, Größen und Farben (plus Gold und Silber) aufgeprägt werden.

Vita

geboren 1972 in München
1988/89
einjähriger Aufenthalt in U.S.A.
1992–2000
Studium im Fachgebiet Buch und Einband an der HKD Burg Giebichenstein Halle bei Prof. Ingrid Schultheiß und Prof. Mechthild Lobisch mit Abschluß Diplom
1997–1999
zweijähriges Gaststudium am Roehampton College London, UK, im Studiengang Bookbinding and Calligraphy bei Prof. Jen Lindsay mit Abschluß B.A.
2002
Gründung des Ateliers für Buchkunst
2002–2017
Privatkurse bei BlueChild in Dresden
seit 2003
Übersetzungen ins Englische und Lektorate für Fachbücher (Kunst und Design)
2004
Gründung der Edition Helm
2005–2018
Mitglied im Bayrischen Kunstgewerbeverein BKV
2006–2016
Lehraufträge an der HKD Burg Giebichenstein Halle
2011, 2017
Stipendien der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
seit 2011
Dozentur am Kompetenzzentrum Gestalter im Handwerk, Halle
seit 2025
Stellvertr. Vorsitzende des Künstlerhaus 188 e.V.
lebt und arbeitet in Halle (Saale)

Messebeteiligungen

1994–2018
Frankfurter Buchmesse, seit 2006 mit eigenem Stand
seit 2000
BuchDruckKunst, Hamburg
2018
Buchkunst Weimar
2021, 2023
Book Art Köln
2024
Lyrik-Kabinett München
2025
PAGE(S Paris

Kontakt

Anna Helm
annahelm@thaja.de

Atelier für Buchkunst
Mühlweg 22
06114 Halle (Saale)

0176 7684 7831

Das aktuelle freie Kursangebot des Künstlerhaus 188 e.V.,
Böllberger Weg 188, 06110 Halle (Saale) sowie Anmeldefristen und Kosten finden Sie hier:
https://www.kgh-halle.de/kurse/
Die Anmeldung erfolgt über die website, per Post oder per email an kurse@kuenstlerhaus188.de.

Bitte schreiben Sie mir eine kurze email mit Ihrem Namen, Postadresse und Anliegen, wenn Sie
– ein Buch zur Ansicht
– die aktuelle Preisliste
– den Katalog der Edition Helm zugesandt bekommen möchten
– künftig analog versandte Nachrichten zu Ausstellungen und Messeteilnahmen von mir erhalten möchten.

Impressum

Anbieterin:

Anna Helm
annahelm@thaja.de

Atelier für Buchkunst
Mühlweg 22
06114 Halle (Saale)

0176 7684 7831

Hinweis gemäß Online-Streitbeilegungs-Verordnung
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr.

Wir weisen aber darauf hin, dass wir nicht bereit sind, uns am Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte unsere obige E-Mail und Telefonnummer.

Disclaimer – rechtliche Hinweise

§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.